Cloud-Computing: US-Behörden dürfen auf Daten europäischer Server zugreifen
Dies bestätigt ein Microsoft-Manager auf einer Pressekonferenz zum Thema Office 365. Grundlage für den Zugriff ist der USA Patriot Act. Das Gesetz ist für alle Unternehmen mit einem amerikanischen...
View ArticleHackergruppe Anonymous startet Whistleblower-Websites
Ein Teil des Kollektivs betreibt die Websites LocalLeaks und HackerLeaks. Sie sind für die Veröffentlichung sensibler Informationen über Behörden und Firmen sowie gestohlener Daten gedacht. Die...
View ArticleWikileaks will Visa und MasterCard verklagen
Wenn sie die Spendenkonten der Enthüllungsplattform nicht wieder öffnen, will diese in Dänemark Klage einreichen. Es droht zudem eine Beschwerde bei der EU-Kommission. Angeblich verstoßen die...
View ArticleVisa und MasterCard heben angeblich Wikileaks-Sperre auf
Das isländische Unternehmen DataCell wickelt nach eigenen Angaben wieder Spenden für Wikileaks per Visa und MasterCard ab. Als weitere Option steht angeblich American Express zur Verfügung. Visa...
View ArticleBritische Justiz verhandelt Auslieferung von Julian Assange
Seine Verteidigung zweifelt die Rechtmäßigkeit des europäischen Haftbefehls an. Die Auslieferung soll gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen. Assange droht in Schweden angeblich ein...
View ArticleBericht: Ex-Sprecher hat Daten von Wikileaks geklaut und zerstört
Es soll sich um bisher unveröffentlichte Informationen handeln. Seitdem Daniel Domscheit-Berg die Daten gestohlen hat, wird mit ihm verhandelt. Angeblich sind sie jetzt unwiederbringlich verloren.
View ArticleNeue Wikileaks-Depeschen: Apple kämpft seit 2008 gegen chinesische Fälscher
Die Abteilung "Global Security Team" untersteht einem ehemaligen FBI-Agenten. Ihre Arbeit blieb bis 2011 weitgehend folgenlos. Die chinesischen Behörden wollten Hinweisen wegen Gefahren für die...
View ArticleWikileaks-Website durch Cyberangriff vorübergehend lahmgelegt
Insgesamt war die Whistleblower-Site rund drei Stunden nicht erreichbar. Es dürfte sich um eine Racheaktion wegen der jüngst veröffentlichten US-Depeschen handeln. Die USA werfen Wikileaks Gefährdung...
View ArticleWikileaks: “Guardian hat Cablegate-Passwort veröffentlicht”
Die Enthüllungsplattform beschuldigt den Journalisten David Leigh. Sein im Februar veröffentlichtes Buch soll Zugangsdaten zu unredigierten Depeschen enthalten. Leigh behauptet, dass es sich um ein...
View ArticleWikileaks veröffentlicht unredigierte Cablegate-Version
Darunter sollen rund 100.000 bisher unveröffentlichte Dateien sein. Die Depeschen enthalten auch Namen von Informanten. Ex-Wikileaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg schiebt Gründer Julian Assange die...
View ArticleWikileaks enthüllt Motive für Google-Zensur in China
Laut einer US-Depesche hatte der Suchanbieter keine andere Option, als seine Dienste im Land zu hosten. Voraussetzung dafür war die Selbstzensur. Zudem sind alle ISPs in China in der Hand der Regierung.
View ArticleAssange beschwert sich über unautorisierte Autobiografie
Der schottische Verlag Canongate Books hat sie ohne seine Erlaubnis veröffentlicht. Für das Buch hat sich der Wikileaks-Gründer über 50 Stunden interviewen lassen. Mit der Vorauszahlung von 471.000...
View ArticleNach Wikileaks: Weißes Haus verschärft interne Sicherheit
Eine Taskforce soll bisherige Einzelmaßnahmen koordinieren. Der Präsident erwartet binnen 90 Tagen einen Bericht. Künftig muss er jährlich über Maßnahmen und Erfolge informiert werden.
View ArticleGeldmangel: Wikileaks stoppt vorerst Veröffentlichungen
Mehrere Finanzunternehmen halten weiterhin Spenden zurück. Dabei handelt es sich angeblich um einen Betrag in Höhe von mehreren zehn Millionen Dollar. Wikileaks benötigt das Geld für Prozesse,...
View ArticleBerufung gescheitert: Julian Assange darf an Schweden ausgeliefert werden
Das hat der Londoner High Court entschieden. Der Wikileaks-Gründer will vor dem Supreme Court Revision gegen das Urteil einlegen. Sollte auch die scheitern, muss er sich in Schweden wegen angeblicher...
View ArticleHerausgabe von Twitter-Daten: Wikileaks-Unterstützer verlieren Berufung
Der Richter Liam O'Grady findet keine Beweise für Verstöße gegen Datenschutzgesetze. Der Gerichtsbeschluss der ersten Instanz verletzt seiner Ansicht auch nicht die Verfassung. Das gilt insbesondere...
View Article“Spy Files”: Wikileaks veröffentlicht Daten zur Überwachungsindustrie
160 Firmen aus 25 Ländern bieten international Spionagetechnik an. Zu den besten Kunden gehören Länder wie Ägypten, Libyen und Syrien. Julian Assange warnt vor einer Bedrohung auch für westliche...
View ArticleAssange darf vor Oberstem Gerichtshof gegen seine Auslieferung vorgehen
Der Londoner High Court hat den Fall an den Supreme Court weitergegeben. Dieser soll nun damit zusammenhängende Fragen "von allgemeiner öffentlicher Bedeutung" schnellstmöglich klären. Bis dahin wird...
View ArticleEU-Kommissarin Kroes: Keine Technologie für Diktatoren
Unternehmen sollen keine Geschäfte mit autoritären Regimen machen. Derselben Meinung ist US-Außenministerin Hillary Clinton. Sanktionen wie gegen Syrien sind demnach nur ein Teil der Lösung. IT-Firmen...
View ArticleWikileaks gründet Social Network für Sympathisanten
"Friends of Wikileaks" - kurz FoWL - will Unterstützer weltweit verbinden. Es operiert unabhängig von Wikileaks: FoWL hat weder mit dem Übermittelungsprozess von Dokumenten, noch mit den...
View Article