Quantcast
Channel: Wikileaks – ZDNet.de
Browsing all 71 articles
Browse latest View live

Wikileaks-Informant Bradley Manning legt Teilgeständnis ab

Er erklärt sich in zehn von 22 Anklagepunkten für schuldig. Mit der Weitergabe der Geheimdaten wollte er angeblich eine Debatte über die US-Außenpolitik anstoßen. Er kritisiert vor allem das Vorgehen...

View Article


“Plus D”: Wikileaks startet durchsuchbares Archiv mit US-Regierungsberichten

Es enthält insgesamt zwei Millionen Dokumente mit einer Milliarde Wörter. Neben den unter dem Schlagwort "Cablegate" veröffentlichten Depeschen zählen dazu auch neu veröffentlichte Berichte aus den...

View Article


PRISM-Informant Edward Snowden kündigt weitere Enthüllungen an

In einem Brief an den Präsidenten Ecuadors bedankt er sich für die Hilfe bei seiner Flucht nach Moskau. Russland liegt inzwischen auch ein Asylantrag Snowdens vor. Der Whistleblower wirft der...

View Article

Wikileaks lässt sich in Australien als politische Partei registrieren

Die neue Partei tritt in mehreren australischen Bundesländern an. Julian Assange kandidiert selbst für einen Sitz im Senat und schließt die Gründung von Wikileaks-Parteien in weiteren Ländern nicht...

View Article

Mastercard blockiert Wikileaks-Spenden nicht mehr

Die Sperre galt seit 2010. Wikileaks wurde über die Entscheidung von seinem isländischen Prozessgegner Valitor informiert - einem lokalen Partner von Mastercard. Die Organisation rückt aber nicht von...

View Article


Bericht: Edward Snowden darf Moskauer Flughafen verlassen

Ein Brief der zuständigen Behörde gewährt ihm ein Aufentahltsrecht während des laufenden Asylverfahrens und neue Kleidung. Es wird russischen Medien zufolge gerade zugestellt. Mangels Pass kann Snowden...

View Article

US-Militärgericht spricht Bradley Manning in den meisten Anklagepunkten schuldig

Den Vorwurf der Unterstützung des Feinds lässt das Gericht jedoch fallen. Dem Wikileaks-Informanten drohen trotzdem noch mehrere Jahrzehnte Haft. Über das genaue Strafmaß verhandelt das Gericht ab heute.

View Article

Bradley Manning zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt

Die schon fast dreieinhalb Jahre dauernde Untersuchungshaft wird angerechnet. Frühestens nach einem Drittel der Zeit kann der Wikileaks-Informant Bewährung beantragen. Die Staatsanwaltschaft hatte...

View Article


Julian Assange sieht in Krise der australischen Wikileaks-Partei nur...

Trotz seines Asyls in der Londoner Botschaft Ecuadors tritt der Wikileaks-Gründer in seinem Heimatland Australien als Spitzenkandidat an. Es kommt zum Streit um Präferenzempfehlungen für andere...

View Article


Geheimdienste registrierten Besucher von Wikileaks

Die NSA und das britische GCHQ haben laut Unterlagen von Edward Snowden die Whistleblower-Plattform gezielt überwacht. Die NSA wollte Wikileaks sogar als "böswilligen ausländischen Akteur" einstufen...

View Article

Streit mit Eric Schmidt: Assange nennt Google “privatisierte NSA”

Der Internetkonzern soll auch Beziehungen zu anderen US-Behörden unterhalten. Google Chairman Schmidt weist die in Assanges neuem Buch erhobenen Vorwürfe zurück. Den 42-jährigen Wikileaks-Gründer...

View Article

Google übergab 2012 E-Mails von drei Wikileaks-Mitarbeitern an US-Regierung

Die Daten enthielten neben E-Mails auch IP-Adressen und Details zu mit den Google-Konten verknüpften Kreditkarten. Wikileaks hat sich inzwischen bei Google über die späte Offenlegung beschwert. Der...

View Article

Anwalt: Google klagt seit 2011 wegen Herausgabe von Wikileaks-E-Mails

Es geht unter anderem um die Aufhebung der Geheimhaltungspflicht. Derzeit setzt sich Google noch für die Offenlegung weiterer Gerichtsdokumente ein. Googles Anwalt zufolge hielt die...

View Article


Wikileaks veröffentlicht entwendete E-Mails von Sony

Das sogenannte Sony-Archiv umfasst mehr als 170.000 E-Mails und mehr als 30.000 Dokumente. Sie belegen unter anderem enge Kontakte zur US-Regierung und der Demokratischen Partei. In einer E-Mail wirft...

View Article

Wikileaks stellt Protokolle des NSA-Untersuchungsausschusses ins Netz

Das offizielle Archiv umfasst 1380 Seiten Transkriptionen öffentlicher Sitzungen, bei denen 34 Zeugen zu Wort kamen. Es deckt den Untersuchungszeitraum von Mai 2014 bis Februar 2015 ab. Nicht enthalten...

View Article


Wikileaks: NSA hat französische Politiker ausspioniert

Zu den Betroffenen gehören offenbar auch die Präsidenten Chirac, Sarkozy und Hollande. Geheimunterlagen der NSA enthalten Zusammenfassungen von Telefonaten über die Schuldenkrise in Griechenland und...

View Article

Wikileaks: NSA hat sich auch mit Wirtschaftsspionage befasst

Der US-Geheimdienst hat offenbar gezielt die deutschen Ministerien für Wirtschaft und Finanzen abgehört. Auf einer Selektorenliste finden sich die Telefonnummern mehrerer Minister. Wikileaks hat auch...

View Article


Wikileaks: NSA hört seit Jahrzehnten das Kanzleramt ab

Der US-Auslandsgeheimdienst hatte schon die Regierungen Kohl und Schröder im Visier. Die Enthüllungsplattform veröffentlicht eine Selektorenliste mit Telefonnummern enger Mitarbeiter und Vertrauter von...

View Article

Wikileaks: NSA hörte Treffen zwischen Angela Merkel und Ban Ki Moon ab

Neue NSA-Dokumente enthalten auch Details zu einem Gespräch zwischen Merkel und den Regierungschefs von Frankreich und Italien. Als Quelle dienten offenbar hochrangige Vertreter der italienischen...

View Article

Teile der Panama Papers ab 9. Mai online verfügbar

Dabei wird es sich um eine redigierte Datenbank mit über 200.000 Briefkastenfirmen und zugeordneten Informationen wie den Anteilseignern handeln. Die Originaldokumente bleiben - anders als etwa bei...

View Article
Browsing all 71 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>